logo

Covid-19 Datenbericht #12: Sicherheitsgefühl, Vögel beobachten und Alkoholkonsum

Guten Tag,

in diesem Bericht werfen wir einen Blick darauf, wie sicher sich Verbraucher fühlen, in Geschäfte zu gehen oder zu verreisen, wie sich der Alkoholkonsum während der Pandemie geändert hat und wie Naturliebhaber beim Vögel beobachten Ruhe finden.

Sie möchten diese Insights gerne teilen? Hier gelangen Sie zur Webversion der Email.

Wenn alles wieder geöffnet hat, werden die Leute kommen?

Mit dem Aufheben vieler Ausgangsbeschränkungen und der Wiedereröffnung von Geschäften und Betrieben, bleibt die große Frage: Werden sich die Verbraucher sicher genug fühlen, um die Geschäfte wieder zu besuchen?

Mithilfe von Brandwatch Qriously befragten wir 3.085 Erwachsene aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und den USA via Smartphones und Tablets. Wir fragten sie danach, wie sicher sie sich fühlen würden, bestimmten Aktivitäten nachzugehen.

Das sind die Antworten:

Viele Verbraucher sind zögerlich. 30% der Befragten gaben an, dass sie sich bei keiner der aufgelisteten Aktivitäten sicher fühlen.

Restaurants sind schwer von den Auswirkungen der Pandemie getroffen, vor allem selbstständige Besitzer, die auf Kundschaft angewiesen ist, die direkt im Restaurant essen. Die Umfrage zeigt, dass es hier Restaurants mit Außenbereich einfacher haben als Restaurants, die nur einen Innenbereich haben. Während sich 36% sicher dabei fühlen, draußen zu essen, sind es bei Restaurants drinnen nur 26%.

Bars haben es noch schwerer. Nur 22% der Befragten würden sich wohl fühlen, diese zu besuchen. Derweil hat auch die Reise- und Tourismusbranche zu kämpfen. Nur 21% der Befragten gaben an, keine Bedenken zu haben in einem Hotel zu übernachten und nur 15% fühlen sich sicher dabei mit dem Flugzeug zu fliegen.

Ein weiteres großes Sicherheitsbedenken sind Schule und Kinder. Viele Schulen sind seit Monaten geschlossen oder nur teilweise geöffnet und Eltern machen sich Sorgen, dass ihre Kinder, wenn sie zurück zur Schule gehen, sich anstecken und die geöffneten Schulen eine zweite Infektionswelle auslösen könnten.

In unserer Umfrage gingen wir auch auf dieses Thema ein.

Die Ergebnisse sind ähnlich zu unserer ersten Frage. Viele fühlen sich nicht sicher dabei, ihre Kinder zurück zur Schule zu schicken. 37% gaben an, dass sie es nicht als sicher betrachten. Nur 12% der Befragten gaben an, es wäre sehr sicher. Jedes der befragten Länder hat andere Pläne, wann die Schulen wieder öffnen und in Deutschland gibt es verschiedene Vorgehensweisen der Bundesländer. Während z. B. in NRW die Grundschulen zum Regelbetrieb zurückkehren, wollen andere Bundesländer frühestens nach den Sommerferien die Schulen wieder ganz öffnen.

Wie wir sehen können ist das Aufheben der Ausgangsbeschränkungen nur der erste Schritt. Die nächste Herausforderung wird sein, die Bevölkerung davon zu überzeugen, dass Restaurants, Einkaufszentren und Schulen wieder sicher sind.

Vögel beobachten: Ein neues Hobby

Die Natur hat bekanntermaßen einen beruhigenden Effekt auf uns und vor allem in Krisenzeiten ist die Natur für viele ein wichtiges Mittel gegen Stress. Hier werfen wir einen Blick auf ein Hobby von Naturliebhabern: Vögelbeobachtung.

Seien es professionelle Vogelbeobachter, die frühmorgens mit Fernglas bewaffnet in der Dämmerung ausharren, in der Hoffnung einen bestimmten Vogel zu entdecken, oder Städter, die auf ihren Balkonen Vogelhäuser mit Futter aufstellen und die Besucher beobachten: die Pandemie und damit verbunden Ausgangsbeschränkungen sorgten dafür, dass mehr Menschen Freude an dem Hobby fanden.

Eine Auswertung der Social-Media-Gespräche seit Anfang des Jahres im Vergleich zu denen des Vorjahres zeigt, dass im Januar und Februar das Interesse an #birdwatching geringer war als in 2019. Als allerdings im März die ersten Ausgangsbeschränkungen eingeführt wurden, zeigt sich ein anderes Bild und die Social-Media-Gespräche liegen seitdem wesentlich höher als im letzten Jahr.

Der Trend scheint in der ersten Junihälfte wieder abzunehmen, doch eine Auswertung von Google-Suchen nach “Vogelbeobachtung” zeigt, dass das Interesse auch Anfang Juni noch höher liegt als Anfang des Jahres.

Doch welche Vögel werden am häufigsten beobachtet? Dazu kategorisierten wird die Online-Gespräche nach bekannten Vogelarten.

Mit Abstand am häufigsten werde Enten genannt, die meistens in Parks beobachtet werden. Auf dem zweiten Platz liegen Tauben, allerdings sind hier die Gespräche nicht immer positiver Natur und Online-Nutzer fragen in Foren um Rat, wie sie Tauben z. B. von ihren Balkonen fernhalten können. Vogelarten, die im Vergleich zum Vorjahr häufiger erwähnt wurden, sind z. B. die Blaumeise und der Specht.

Alkoholkonsum während der Pandemie

In den letzten Monaten haben die Ausgangsbeschränkungen dazu geführt, dass viele Dinge anders waren und das hatte auch Auswirkungen auf das Ess- und Trinkverhalten. In einer Qriously-Umfrage von Mai gaben 45% der deutschen Befragten an, dass sie mehr Alkohol trinken. Hier werfen wir einen Blick auf die Social-Media-Gespräche rund um das Thema Alkohol.

Ein Blick auf die Online-Erwähnungen im Zeitverlauf zeigt, dass Anfang des Jahres die Gespräche unter dem Niveau vom letzten Jahr lagen. Das änderte sich allerdings im Februar und ab Mitte März lagen die Online-Gespräche durchschnittlich 25% höher als in den Monaten zuvor. Seit Ende Mai ist das Gesprächsvolumen in etwa wieder so hoch wie im Vorjahr. Das könnte mit den Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen zusammenhängen.

Doch welcher Alkohol wird am liebsten getrunken? Laut Social Media sind das die Top 5:

  • Bier (45.000 Mentions)
  • Wein (28.200 Mentions)
  • Sekt (6.000 Mentions)
  • Gin (5.970 Mentions)
  • Cocktails (5.500 Mentions)

Interessanterweise zeigt sich, dass im Vergleich zu den Gesprächen Anfang des Jahres nicht die Gespräche zu Bier und Wein am stärksten angestiegen sind, sondern zu Gin. Hier sind die Gespräche seit März im Vergleich zu den Vormonaten um 46% gestiegen. Online-Nutzer reden darüber, neue Gin-Sorten auszuprobieren und teilen ihre Cocktail-Rezeptideen.

Mehr Daten erhalten

Sie möchten mehr Daten? Wir haben nicht nur einen wöchentlichen Newsletter. Mit unserem wöchentlichen Verbraucher-Insights Report erhalten Sie Insights, was Verbraucher kaufen, wie sie sich fühlen und was sie in der Krise machen.

Sie können hier mehr erfahren und sich anmelden.

Danke fürs Lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem wöchentlichen Datenbericht. Den nächsten Bericht gibt es nächste Woche direkt in Ihr Postfach.

Bleiben Sie gesund,

Ihr Brandwatch Team

logo
Digital Consumer Intelligence

Runtime Collective Limited (trading as Brandwatch). English company number 3898053
New York | Boston | Chicago | Austin | Toronto | Brighton | London | Copenhagen | Berlin | Stuttgart | Frankfurt | Paris | Madrid | Budapest | Sofia | Chennai | Singapore | Sydney | Melbourne

Privacy Policy

Update subscription preferences

Unsubscribe

Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre

Wir nutzen Cookies um Ihre Erfahrung zu verbessern und Ihnen personalisierten Content zu bieten. Stimmen Sie unseren Cookie Präferenzen zu?

Nein, bringe mich zu den Einstellungen
Ja, ich stimme zu
More info.

Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu —