logo

Covid-19 Datenbericht #16: Entwicklung bestimmter Trends

Guten Tag,

in diesem Bericht werfen wir einen Blick darauf, wie sich beliebte Trends während der Ausgangsbeschränkungen entwickelt haben und ob diese aktuell noch beliebt sind.

Sie möchten diese Insights gerne teilen? Hier gelangen Sie zur Webversion der Email.

War es nur eine Phase?

Durch die Ausgangsbeschränkungen, Quarantänen und damit verbundenen Maßnahmen haben sich fast alle Aspekte unseres Lebens für viele Millionen Menschen weltweit geändert. Wir verbrachten viel mehr Zeit Zuhause und dadurch hat sich auch unser Verhalten geändert. In unseren vergangenen Newslettern warfen wir einen Blick darauf, wie Menschen neue Rezepte ausprobierten, alte Hobbies wie Puzzlen wieder belebt wurden und sich mit Lesen, Serien und Gaming die Zeit vertrieben.

Nun sind einige Monate vergangen, seit die WHO die Pandemie ausrief und in einigen Ländern wurden die Maßnahmen gelockert oder aufgehoben. In dieser Analyse wollten wir wissen, ob einige dieser Trends weiter anhalten. Waren diese Aktivitäten nur während der Ausgangsbeschränkungen beliebt oder halten sie weiter an? Wie wir sehen werden, hängt das ganz vom jeweiligen Trend ab.

Grüne Daumen

Im April sahen wir uns an, wie das Interesse für Zimmerpflanzen und Gärtnern in den Wochen davor angestiegen ist. Aber werden die neuen Pflanzenbesitzer auch weiterhin diesem Hobby nachgehen?

Mithilfe von Google Trends sahen wir uns das Suchinteresse für “Pflanzen kaufen” und “Pflege Pflanzen” der letzten zwölf Monate näher an. Hier zeigt sich, dass Anfang bis Mitte April am häufigsten danach gegoogelt wurde, wo Pflanzen gekauft werden können. Danach sinkt das Suchinteresse ab, aber ist immer noch stärker als vor der Pandemie.

Ein Blick auf den Verlauf von “Pflege Pflanzen” zeigt, dass auch hier das Suchinteresse abgenommen hat, aber weniger stark als die Suche nach Pflanzen kaufen. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass Pflanzenbesitzer weiter Interesse am neuen Hobby haben und sich nach dem Kauf weiter darüber informieren, wie sie die Pflanzen am Leben halten können.

Auch in den Social-Media-Gesprächen zeigt sich diese Entwicklung. Erreichten die Gespräche Ende März einen Höhepunkt, sind die Erwähnungen rund um Pflanzen in den Monaten danach immer noch auf einem wesentlich höheren Niveau als davor. Aufgrund der Jahreszeit ist vor allem Gärtnern beliebt. Angebaut werden gerne Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken und Zucchini oder Kräuter für die Küche. Auch beliebt sind Blumen, die insektenfreundlich sind, um z. B. Nahrung für Bienen zu liefern.

Backfieber

Während der Ausgangsbeschränkungen war besonders ein Hobby beliebt: Backen. Auch wenn in dem Zeitraum Ostern fiel und an den Feiertagen mehr gebacken wird als an anderen Tagen, waren die Online-Gespräche wesentlich höher als im Jahr zuvor und der Trend führte zwischenzeitlich zu leeren Mehlregalen in den Supermärkten. Besonders zwei Dinge finden sich in den Erwähnungen wieder: Bananenbrot und eigenen Sauerteig herstellen. Einfluss auf die Beliebtheit dürfte unter anderem gehabt haben, dass in der Zeit Hefe nur schwer zu bekommen war. Doch hat dieser Trend angehalten?

Hier sind die Social-Media-Erwähnungen im Zeitverlauf:

Im Vergleich wird häufiger über Sauerteig als Bananenbrot gesprochen. Beide haben im Zeitverlauf eine ähnliche Entwicklung, die Gespräche zu Sauerteig allerdings blieben etwas länger auf einem hohen Niveau. Anfang April nahmen die Gespräche dann ab, befinden sich aber noch auf einem höheren Niveau als zum Jahresanfang.

Die Daten bei Google Trends zeigen ein anderes Bild. Hier wird im Vergleich häufiger nach Bananenbrot gesucht als Sauerteig. Nach einem Peak Ende März nahmen die Suchanfragen in den Monaten danach ab. Allerdings hat das Suchniveau im Juni 2020 im Vergleich zu Juni 2019 bei Bananenbrot um über 100% zugenommen. Beim Sauerteig sind es sogar über 160%. Die Daten zeigen, dass die Trends Bananenbrot und Sauerteig abgeflaut sind. Im Vergleich zum Bananenbrot hat der Sauerteig eher eine Chance, dass dieser bei manchen fester Bestandteil in der Küche bleibt.

Virtuelle Welten

Filme oder Serien schauen, Bücher lesen, Videospiele spielen – Viele verbrachten während der Ausgangsbeschränkungen ihre freie Zeit damit, in andere Welten zu flüchten. Besonders beliebt waren Videospiele. Vor allem Nintendo konnte mit Animal Crossing einen großen Hit landen. Doch wie hat sich das Hobby entwickelt? Ist Gaming noch beliebt oder ist der Hype vorbei?

Mitte März stiegen die Gespräche rund ums Gaming stark an. Grund dafür war die Veröffentlichung von Animal Crossing, ein Spiel für die Nintendo Switch. Danach sanken die Gespräche zunehmend, bis Mitte Juni einen erneuter Peak stattfand, der sogar noch höher war, als Mitte März. Grund dafür war ein Livestream-Event von Sony am 11. Juni, bei der die Playstation 5 und kommende Spiele vorgestellt wurden. Die Gespräche im Zeitverlauf nehmen zwar abgesehen von dem Peak im Juni ab, aber es wird noch wesentlich häufiger über das Thema gesprochen als Anfang des Jahres und zeigt, dass der Trend weiterhin anhält.

Mehr Daten erhalten

Sie möchten mehr Daten? Wir haben nicht nur einen regelmäßigen Newsletter. Mit unserem Verbraucher-Insights Report erhalten Sie Insights, was Verbraucher kaufen, wie sie sich fühlen und was sie in der Krise machen.

Sie können hier mehr erfahren und sich anmelden.

Danke fürs Lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Datenbericht. Den nächsten Bericht gibt es in zwei Wochen direkt in Ihr Postfach.

Bleiben Sie gesund,

Ihr Brandwatch Team

logo
Digital Consumer Intelligence

Runtime Collective Limited (trading as Brandwatch). English company number 3898053
New York | Boston | Chicago | Austin | Toronto | Brighton | London | Copenhagen | Berlin | Stuttgart | Frankfurt | Paris | Madrid | Budapest | Sofia | Chennai | Singapore | Sydney | Melbourne

Privacy Policy

Update subscription preferences

Unsubscribe

Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre

Wir nutzen Cookies um Ihre Erfahrung zu verbessern und Ihnen personalisierten Content zu bieten. Stimmen Sie unseren Cookie Präferenzen zu?

Nein, bringe mich zu den Einstellungen
Ja, ich stimme zu
More info.

Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu —