logo

Covid-19 Datenbericht #18: Entwicklung der Online-Gespräche zu Covid-19 und Freude am Picknick

Guten Tag,

in unserem letzten Datenbericht werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der allgemeinen Online-Gespräche rund um Covid-19 und dem Trend zu Picknicks.

Sie möchten diese Insights gerne teilen? Hier gelangen Sie zur Webversion der Email.

Der letzte Datenbericht

Seit April verschicken wir unseren deutschen Covid-19 Datenbericht und sahen uns die unterschiedlichsten Themen darüber an, wie Menschen auf die neue Situation reagieren, welche neuen Hobbys sie ausprobiert haben und welche Sorgen sie sich machten. Nun ist es Zeit für eine Änderung. Heute verschicken wir  den letzten Bericht. Wenn Sie weiterhin an Insights zu Online-Gesprächen interessiert sind, können Sie sich hier für den allgemeinen Brandwatch Bulletin anmelden. Wir haben außerdem einen regelmäßigen Bericht zu den US-Wahlen, mit dem Sie über aktuelle Umfrageergebnisse und Social-Media-Gespräche auf dem Laufenden bleiben können.

Online-Gespräche zu Covid-19 steigen im August wieder an

In früheren Berichten haben wir bereits einen Blick auf die allgemeinen Online-Gespräche und Content rund um Covid-19 geworfen. Wie haben sich die Gespräche in den letzten Wochen entwickelt? Wie hoch ist das Interesse? Für die Analyse haben wir uns zum einen mithilfe von BuzzSumo die veröffentlichten Artikel in deutscher Sprache und mit deutscher Domain näher angesehen und analysiert, wie viele Engagements diese erhielten. Engagement bedeutet, wenn diese Artikel z. B. auf Facebook Likes erhalten oder auf Twitter geteilt werden. Außerdem untersuchten wir mit Brandwatch Consumer Research die deutschsprachigen Online-Gespräche rund ums Coronavirus.

Ein Vergleich im Zeitverlauf zeigt, dass im Allgemeinen das Interesse abnimmt. Vor allem die veröffentlichten Artikel werden seit Anfang Juni kontinuierlich weniger. Bei den Engagements gab es im Juni den höchsten Anstieg, dieser ist auf den Corona-Ausbruch beim Fleischproduzenten Tönnies zurückzuführen. Ab Mitte Juli befanden sich die Engagements wieder unter dem Niveau der veröffentlichten Artikel.

Bei den Online-Gesprächen zeigt sich allerdings, dass das Interesse wieder zugenommen hat. Sanken die Erwähnungen ab Mitte Juni, nahmen diese ab Ende Juli wieder zu. Häufig erwähnt in den Gesprächen wurde die Maskenpflicht, Hygienemaßnahmen in Schulen, die Corona-Warn-App, eine mögliche zweite Welle und Demos gegen die Maskenpflicht. Die Webseite der Bundesregierung, die aktuelle Informationen zu Covid-19 veröffentlicht, war die Seite, die von Anfang Juni bis Ende August am häufigsten auf Twitter geteilt wurde. Der Twitter Account von Karl Lauterbach wurde im Untersuchungszeitraum am häufigsten erwähnt. Artikel, die im August geteilt wurden, stammen vor allem vom Spiegel, der BILD und dem Satiremagazin Der Postillon.

Freude am Picknick

Wenn die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen nach draußen, aber einige Aktivitäten fallen aufgrund der Abstandsregelungen flach. Allerdings gibt es einige Möglichkeiten, die Sonne zu genießen, unter anderem Picknicks.

Mithilfe unserer Consumer Research Plattform untersuchten wir öffentlich zugängliche Online-Erwähnungen in deutscher Sprache rund um das Thema Picknicken. Im Folgenden verglichen wir die Mentions von Januar bis August 2020 mit denen vom Vorjahr.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Gespräche um 18% angestiegen. Vor allem im März und April stiegen die Mentions stark an (+127% und +108% im Vergleich zum Vorjahr). Auch in den Monaten danach liegen die Erwähnungen über dem Niveau aus dem Vorjahr. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Daten von Google Trends wider. Das Suchinteresse zu Picknicks liegt auf einem Fünf-Jahreshoch und erreichte im Mai mit einem Score von 100 das höchstmögliche Suchinteresse.

Picknicks sind eine tolle Möglichkeit, um sich mit Freunden oder Familienmitgliedern aus anderen Haushalten trotz Abstandsregeln treffen zu können. Von März bis Ende August gab es 30.000 Social-Media-Mentions rund ums Picknicken. Am häufigsten werden Freunde und Familie erwähnt mit denen Picknickausflüge unternommen werden. Ebenfalls in den Gesprächen finden sich Konzerte, Geburtstage und Dating. Die Gespräche über Freunde und Familie hatten den höchsten Anstieg im März und sind seit April kontinuierlich gesunken. Währenddessen stiegen die Erwähnungen über Konzerte Ende Juni an, als Veranstalter aufgrund von Lockerungen Picknick-Konzerte anbieten konnten.

Am häufigsten werden Picknicks im Park abgehalten, gefolgt vom eigenen Garten und im Wald. Die Erwähnungen über Picknicks im Garten und auf dem Balkon haben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum am stärksten zugenommen (+68% und +58%).

Was wird zu Picknicks am liebsten eingepackt? Mithilfe der Image Insights-Funktion in Consumer Research können wir die Fotos, die zu Picknicks auf Social Media gepostet wurden, näher untersuchen und unter anderem herausfinden, welche Lebensmittel am liebsten gegessen werden. Sehr beliebt sind Desserts, Backwaren, Obst, wie z. B. Erdbeeren, Gemüse, Salat und Snacks. Die am häufigsten verwendeten Food-Emojis in den Gesprächen sind das Erdbeer-Symbol, Champagner, Wein und Wassermelone.

Danke fürs Lesen

Vielen Dank, dass Sie unseren Datenbericht regelmäßig gelesen haben. Für weitere aktuelle Insights werfen Sie gerne einen Blick in unseren Blog oder auf aktuellen Analysen, z. B. eine umfangreiche Studie zu aktuellen Food Trends.

Bleiben Sie gesund,

Ihr Brandwatch Team

logo
Digital Consumer Intelligence

Runtime Collective Limited (trading as Brandwatch). English company number 3898053
New York | Boston | Chicago | Austin | Toronto | Brighton | London | Copenhagen | Berlin | Stuttgart | Frankfurt | Paris | Madrid | Budapest | Sofia | Chennai | Singapore | Sydney | Melbourne

Privacy Policy

Update subscription preferences

Unsubscribe

Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre

Wir nutzen Cookies um Ihre Erfahrung zu verbessern und Ihnen personalisierten Content zu bieten. Stimmen Sie unseren Cookie Präferenzen zu?

Nein, bringe mich zu den Einstellungen
Ja, ich stimme zu
More info.

Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu —